Bericht zur 71. ordentlichen Mitgliederversammlung der Spvgg Heinriet e. V.

Zur 71. ordentlichen Mitgliederversammlung konnte der 1. Vorsitzende Marcel Müller im Namen der Vorstandschaft, 43 Mitglieder sowie die Ehrenmitglieder der Spvgg Heinriet, Herbert Sammet, Gerhard Müller und Rolf Schaber in der Sportgaststätte begrüßen.

Mit der Feststellung, dass die Versammlung mit Ankündigung der Tagesordnung fristgerecht einberufen wurde, wurde die Versammlung als beschlussfähig deklariert.
Die Mitgliederversammlung wurde vom Team Te Emilio der Sportgaststätte bewirtet.
Anträge wurden keine eingereicht.
In einer Gedenkminute wurde den verstorbenen Mitgliedern gedacht.

Berichte der Funktionäre
Im Rückblick auf das vergangene Jahr 2024 berichtete Marcel Müller von der Arbeit des Vorstandes und dankte allen Helfern, Funktionären, Übungsleitern, Trainern, Gönnern und Sponsoren für Ihren Einsatz im vergangenen Jahr.
Bei der Mitgliederentwicklung konnten zum 31.12.2024 ein Zugang von 47 neuen Mitgliedern gegenüber Vorjahr gezählt werden. Aktueller Stand beträgt 1.075 Mitglieder, welche sich wie folgt auf die Abteilungen verteilen:

Mitglieder Abteilung Turnen aktuell 685 => Zuwachs von 46 Mitgliedern
Mitglieder Abteilung Fußball aktuell 317 => Zuwachs von 0 Mitgliedern
Mitglieder Abteilung Leichtathletik aktuell 38 => Zuwachs von 2 Mitgliedern
Mitglieder Abteilung Tischtennis aktuell 35 => Rückgang von 1 Mitglied

Bei den Altpapiersammlungen wurden im Jahr 2024 insgesamt ca. 39t Altpapier gesammelt. Im Vergleich zum Vorjahr 2023 bedeutet dies einen Zuwachs von 3t, der Negativtrend bleibt aber weiterhin spürbar.

Marcel berichtete des Weiteren über die Anschaffungen im Jahr 2024, es wurden z.B. 3 Pavillons und Stehtische für den Festbetrieb beschafft. Die größte Anschaffung war die LED-Leinwand für das Sportgelände.

Vom 30. Mai bis 01. Juni fand im Jahr 2024 die Jubiläumsfeier zum 70-jährigen Bestehen der Spielvereinigung statt. Das Event startete mit dem Pokaltag des Unterländer Fußballbezirks. Am Freitag ging es mit einem Familientag, untermahlt vom MV Heinriet, weiter, das Event endete mit einem Zeltabend mit der Liveband „Albfeza“. Marcel erinnerte die Anwesenden mit Bildern und einer chronologischen Auflistung der Ereignisse an dieses Event.
Die Spielvereinigung nahm wie in den Vorjahren am Straßenfest in Untergruppenbach teil, die Teilnahme kann als erfolgreich bewertet werden, der Umsatz ging leider auf Grund eines parallelen EM-Fußballspiels der Nationalmannschaft am Samstag und wegen des schlechten Wetters am Sonntag zurück.

Das Backhausfest im September war auch ein voller Erfolg. Am Sonntag nahm der Verkauf der Schweinshaxen im Vergleich zu den Vorjahren wieder stark zu, diese wurden wie bereits früher von der Fa. Rumm geliefert.

Der Rückblick auf den Höhepunkt des Vereinsjahres, die 42. Jahresfeier im Dezember 2024 mit dem gelungenen Motto „Märchenhafte Krabbennacht“, ist sehr positiv, die Veranstaltung war ausverkauft. Die Gestaltung rund um das abwechslungsreiche Programm erfolgte erneut durch die Beteiligung aller Sportgruppen. Die immer stets aufwändige Tombola erreichte das Ergebnis vom Vorjahr, was der gelungen Arbeit des Tombola Teams der Gesamtjugend zu verdanken ist. Im Bereich der Küche / Verpflegung funktionierten die Abläufe ohne Probleme, eine zügige Essensausgabe, ohne Wartezeiten war garantiert. Die zusätzliche Getränkeausgabe im Foyer entzerrte den anfänglichen Verpflegungsansturm vor Beginn des Programmes. Der gemütliche Abschluss des Abends an der Bar war durch das Engagement des seit Jahren etablierten Bar-Teams garantiert. Ein besonderer Dank ging an alle Helfer und Unterstützer dieses Festabends.

Das Jahr 2025 startete wie üblich am 10.-12. Januar mit der Skiausfahrt zum Golm/Montafon. Gleichzeitig fand wie jedes Jahr der Neujahresempfang der Gemeinde statt, mit aktiver Beteiligung der Spielvereinigung. Die Abteilung Turnen gestaltete einen Programmpunkt.

Das Eltern-Kind-Turnen sowie das Kindergartenturnen wird seit 2025 nicht mehr von der Abteilung Turnen, sondern von der Gesamtjugend verantwortet. Es wurde eine neue Gruppe geschaffen, alle Gruppen konnten mit Übungsleiten besetzt werden.

Die 2. Vorsitzende Ines Kreher berichtete von der ersten Müllsammelaktion, die im Jahr 2024 mit Unterstützung des Landratsamtes Heilbronn durchgeführt wurde. Die Veranstaltung wurde gut angenommen, Personen aus allen Abteilungen nahmen teil. Im Ausblick für 2025 zeigte Ines, dass ein Umwelttag mit Müllsammelaktion in Planung ist und voraussichtlich am 26. April stattfinden wird. Weitere Infos hierzu folgen. Die Kooperation Schule/Kindergarten und Verein läuft sehr gut, hier sind aktuell 5 Gruppen aktiv. Für die Spielvereinigung waren in 2024 gesamt 12 lizenzierte Übungsleiter im Einsatz, es wurden von diesen mehr als 964 Stunden abgeleistet. Ines bedankte sich bei allen Übungsleitern für Ihren Einsatz.

Aus dem Bericht des Schriftführers Timo Krafft ging hervor, dass im letzten Geschäftsjahr, seit der letzten Mitgliederversammlung am 22. März 2024, insgesamt 5 Ausschusssitzungen, 3 Vorstandssitzungen und 6 weitere Sitzungen (Veranstaltungsplanung) stattgefunden haben. Die Berichte sind bei Interesse einsehbar.
Von seitens des Gesamtvereins sowie den Abteilungen wurden insgesamt 27 verschiedene Artikel im Mitteilungsblatt „Die Brücke“ veröffentlicht. Auf der Homepage wurden gesamt 92 Artikel veröffentlicht, 22 vom Gesamtverein bzw. der Vereinsleitung, 53 von der Fußballabteilung, 2 von der Abteilung Leichtathletik, 14 Artikel der Abteilung Turnen und 1 Artikel für die Abteilung Tischtennis.
Die Beiträge auf der Homepage haben sich im Durchschnitt ca. 380 Besucher angesehen, Spitzenbeiträge erreichen bis zu 1.500 Besucher. Spitzenbeiträge erreichen bis zu 1.500 Besucher, durchschnittlich hat die Homepage ca. 7.000 Besucher/Monat. Ebenso zeigte der Schriftführer Übersichten und Diagramme zu den Nutzern der social Media-Seiten der Spielvereinigung (Facebook & Instagram).

Der Kassenbericht zeigt ein positives Ergebnis, hauptsächlich erwirtschaftet durch die Mitgliedsbeiträge und den zahlreichen Veranstaltungen im Jahr 2024. 

Detaillierte Nennung der Posten zu Ausgaben und Einnahmen wurden durch Marcel Müller (in Vertretung für Kassier Michael Waldmann) erklärt. Haupteinnahmen sind neben den Mitgliedsbeiträgen und Spenden auch Zuschüsse der Gemeinde, Bandenwerbung am Sportplatz WLSB – und Jugendzuschüsse sowie Pachteinnahmen aus der Sportgaststätte. Hauptausgaben neben den Anschaffungen sind Kosten für die Unterhaltung der vereinseigenen Immobilien, sowie die Aufrechterhaltung des Sport- und Wettkampfbetriebs.

Der Kassenprüfer Marcel Schwarz hatten keine Beanstandungen und konnten eine schuldenfreie und klar strukturierte Vereinskasse bestätigen. Der Kassenprüfer Marco Schaal war nicht anwesend, entschuldigt.

 

Es folgten die Berichte der Abteilungsleiter:

Für die Gesamtjugend berichtet Ines Kreher als stellv. Gesamtjugendleiterin. Im Juli führte die Gesamtjugend einen Kindernachmittag durch und am Abend fand das bereits traditionelle Vereins-Volleyballturnier der statt. Im Rahmen der Winterfeier konnte die Gesamtjugend wieder eine große Tombola mit großartigen Preisen organisieren, Ines bedankte sich bei allen Spendern und Unterstützern. Ines sprach allen Beteiligten Ihren Dank aus.

Für den Bereich Fußball berichtet Marco Walleth über die verschiedenen Aktivitäten. Marco dankte den Helfern und Funktionären, welche die Abteilung das Jahr über unterstützt haben. Weiterhin dankte er allen Zuschauern, Fans und Mitgliedern, die zu einem erfolgreichen Spiel- und Trainingsbetrieb beigetragen haben. Im Speziellen dankte er Andreas Föll und Kevin Walleth für Ihren besonderen Einsatz rund um den Sportplatz (Pflege, Instandhaltung und Spielvorbereitung). 

Das erste Event im Jahr 2024 war das Maibaumfest mit gewohnt großem Zulauf. Auch fand in Heinriet ein Jugenspieltag statt, der von der Abteilung Fußball gestemmt wurde. Die Abteilung trug stark zum Gelingen der Jubiläumsfeier im Rahmen des 70-jährigen Bestehens der Spielvereinigung bei und stellte Personal für viele Schichten, sowie Auf- und Abbau. Die 1. Mannschaft trainiert seit der Saison 24/25 unter Trainer Tapio Ferdinand. Im Gesäftsjahr 2024 wurden neue Aufwärmshirts für die aktiven Mannschaften beschafft, diese wurden über Sponsorengelder finanziert. Die Abteilung Fußball führte in 2024 2 Altpapiersammlungen durch. Zum Ende des Jahres erfolgte die mittlerweile obligatorische Teilnahme am „Weihnachtlichen Markt“ in der Heinrieter Mitte mit Verkauf von Würsten und Getränken und es wurde wie auch im Vorjahr ein Jahresausklang mit Glühwein zwischen den Jahren durchgeführt.

Das Jahr 2025 startete für die Abteilung Fußball mit dem von Mitgliedern der Abteilung organisierten Tischkickerturnier sowie dem seit einigen Jahren etablierten Darturnier.

Zur aktuellen sportlichen Situation konnte Marco erfreuliches berichten, aktuell befinden sich im Erwachsenenbereich 3 Mannschaften im aktiven Spielbetrieb. Die 1. Mannschaft belegt aktuell den 8. Platz in der Kreisliga A. Die 2. Mannschaft wurde in der vergangenen Spielzeit Reserveliga Meister und steht aktuell auf Platz 1, punktgleich mit dem Zweiten. Die AH spielt 24/25 in der Kreisliga und belegt aktuell den ersten Platz. Die AH kann auch neben dem Platz glänzen und wurde bereits wie im vergangenen Jahr zu einem Auftritt am schmotzigen Donnerstag vom Elferrat des Ellhofener Faschingvereines gebucht.

Im Jugendbereich wurde mit der SGM ABI ein neuer Kooperationsvertrag geschlossen. Die Spvgg ist seit 2024 vollwertiges Mitglied der SGM. Bambini und F-Jugend werden weiterhin vereinsintern gestemmt, bei den E-Junioren gibt es eine Kooperation mit dem SC Abstatt, ab den D-Junioren spielen alle Kinder und Jugendlichen bei ABI.

Die üblichen Veranstaltungen sollen auch in diesem Jahr wieder durchgeführt werden.

Für die Abteilung Turnen berichtete Anja Assenheimer (in Vertretung von Angela Kurz). Sie erwähnte die diversen Auftritte der Abteilung bei den verschiedenen Veranstaltungen im vergangenen Jahr.

Sportlich lief es für die Heinrieter Turner sehr gut, sie konnten insgesamt 9 Podiumsplätze im Einzel und 3 Podiumsplätze in der Mannschaft erreichen.

Im November führte die Turnabteilung einen Kinderturntag unter dem Motto „Zirkuskind“ durch, dieser wurde von Kindern im Kindergarten-/Vorschulalter in Begleitung Ihrer Eltern sehr gut angenommen, eine Wiederholung in 2025 ist geplant. Im Mai nahmen insgesamt 15 Aktive der Spielvereinigung am Landesturnfest in Ravensburg teil, eine erneute Teilnahme am Landesturnfest 2025 ist geplant.

Leonie Kuhmann und Ines Kreher haben in 2024 entsprechende Lehrgänge besucht und einen Trainerschein erlangt, somit steigt die Anzahl der lizenzierten Trainer der Spielvereinigung weiter an. Angela Kurz ist STB-Kampfrichter und sehr engagiert für den Verband tätig. Nicht zuletzt darum erhält die Spvgg auch in diesem Jahr das Turnsiegel in Silber des STB, dieses hat die Spvgg seit 2023. Das bedeutet spezielle Förderung und Lehrgänge für die Übungsleiter sowie weitere Unterstützung wie z.B. Leihmöglichkeiten für spezielle Turngeräte.

Grundsätzlich sind aktuell alle (Kinder- und Jugend) Turngruppen sehr voll und gut ausgebucht, bei einigen Gruppen gibt es bereits einen Aufnahmestopp, da mehr Übungsleiter gebraucht werden. Auch im Erwachsenenbereich sind alle Gruppen gut besetzt.

Die Turnabteilung wird ebenfalls einen Wettkampf in Untergruppenbach (es wird das Leichtathletik-Stadion benötigt) realisieren. Anja Assenheimer bedankte sich bei allen Beteiligten für ihren Einsatz.

Michael Schuhkraft berichtet in Vertretung für Tilman Ebertz für die Tischtennisabteilung. Seit der Bildung einer Spielgemeinschaft gemeinsam mit dem TSV Untergruppenbach vor 3 Jahren hat sich der Tischtennissport für beide Vereine äußerst positiv entwickelt. Der Trainingsbesuch hat sich an beiden Standorten erheblich verbessert und es kann inzwischen auf einige schöne Erfolge im Mannschaftssport zurückgeblickt werden. In der Wettkampfsaison 2023/2024 haben die 3 Herrenmannschaften folgende Ergebnisse erzielt: Die 1. Mannschaft erzielte den 1. Platz und die Meisterschaft in der Bezirksklasse Gr. 2 und den 2. Platz im Bezirkspokal, somit den direkten Aufstieg in die Bezirksliga. Die 2. Mannschaft erreichte den 6. Platz in der Kreisliga B und wurde Pokalsieger im Bezirkspokal. Die 3. Mannschaft schaffte den 5.Platz in der Kreisliga B.

In der laufenden Wettkampfsaison belegt die 1. Mannschaft in der Bezirksliga den 4. Platz und hat somit den Klassenerhalt bereits vorzeitig sichergestellt, die 2. Mannschaft den 3. Platz in der Kreisliga B, Gr. 2 und die 3. Mannschaft den 5. Platz in der Kreisliga D.

Wie im Vorjahr konnten sich die 1. und 2. Herrenmannschaft im Bezirkspokal für die Final4 qualifizieren und kämpfen am Samstag, den 17. Mai 2025 in der Neckarsulmer Ballei auch in diesem Jahr um den Pokalsieg.

Außerhalb des Wettkampfsports in den Ligen wurden mit vereinten Kräften auch weitere schöne Veranstaltungen für die Mitglieder organisiert, wie z.B. die Wanderung mit anschließendem Grillfest an Rolfs Wengerthäusle, die Vereinsmeisterschaften der Spielgemeinschaft oder das Sommernachtsfest an und in der Alfred-Streim-Hütte. Auch für dieses Jahr haben sind diese Highlights wieder fest eingeplant. Den Hauptverein konnte die Tischtennisabteilung im vergangenen Jahr trotz der überschaubaren Zahl an Aktiven bei zahlreichen schönen Events und Veranstaltungen nach Kräften unterstützen und wird dies auch in diesem Jahr in bewährter Form wieder sicherstellen.

Zum Ende seines Berichts bedankte sich Michael sehr herzlich bei der gesamten Vorstandschaft und insbesondere bei Marcel Müller, für die unermüdliche, tatkräftige und immer „auf Ballhöhe“ geleistete Unterstützung.
Ebenso galt sein besonderer Dank dem Ehrenmitglied Rolf Schaber sowie allen aktiven und passiven Mitgliedern der SpVgg Heinriet, die mit ihrem unermüdlichen Engagement und ihrer großartigen Hilfe den Verein auch in diesem Jahr lebendig und tatkräftig am Laufen gehalten haben. Er stellte fest, dass dies in der heutigen Zeit schon etwas ganz Besonderes sei.

Stefan Hagelmayer (in Vertretung Udo Rabsch) berichtete für die Abteilung Leichtathletik. Stefan musste in seinem Rückblick auf das Jahr 2024 leider von mehreren Abgängen berichten. Trotzdem konnten mehrere Erfolge im Kinder- und Jugendbereich erreicht werden. Er berichtet, dass insgesamt 1 Franken-Titel und weitere gute Platzierungen erzielt werden konnten. Leider konnte die Abteilung keine Altpapiersammlung im Jahr 2024 durchführen. Stefan dankte den Mitgliedern seiner Abteilung und dem Vorstand der Spielvereinigung für ihre Unterstützung.

Konstantin Riel berichtete in seiner Funktion Leiter Sponsorenpool. Der Sponsorenpool soll durch Akquise von Sponsoren Geld für die Ausbildung und Betreuung der Sportler herbeischaffen. Es wurden bereits viele Pakete, hauptsächlich Bandenwerbung und LED-Anzeige-Werbung am Sportplatz und Trikotwerbung, verkauft. Konstantin hat eine professionelle „Sponsorenmappe“ erstellt und hat diese den Anwesenden präsentiert. Sie beinhaltet die Möglichkeiten des Sponsorings bei der Spielvereinigung (Bande, LED-Anzeige, usw.) in verschiedenen Paketen sowie die aktuellen Sponsoren. In Planung ist die Präsentation der Sponsoren auf den digitalen Medien des Vereins. Er erwähnte, dass die Einnahmen aus dem Sponsoring dem Gesamtverein und nicht nur einer Abteilung zugutekommt.

Kevin Walleth berichtete als Leiter Vereinsbekleidung. Im Jahr 2024 wurde eine neue Vereinskollektion beschafft, diese steht auf der Homepage im Onlineshop zu Verkauf. Es gibt seit 2025 ein Präsentations-Set für alle Mitglieder, subventioniert durch den Verein. In 2024 nahmen auf Grund der neuen Kollektion die Käufe im Onlineshop stark zu.
Für alle Fußballmannschaften wurde neue Aufwärmkleidung beschafft, alles finanziert über Sponsoring. Für die 15. Skiausfahrt zum Golm wurden für alle Teilnehmer Jacken beschafft, ebenfalls finanziert über Sponsoring und einen kleinen Beitrag der Teilnehmer.

 

Entlastungen
Nach den Berichten der Funktionäre konnte Peter Kopf die Entlastungen vornehmen.

Die Abstimmung über die Entlastung des geschäftsführenden Vorstands ergab: 43 Stimmen bei 0 Stimmenthaltungen und 0 ungültigen Stimmen sowie 0 Gegenstimmen

 

Wahlen

Folgende Ergebnisse ergaben sich beim Punkt Wahlen:

2. Vorsitzende(r) (gewählt auf zwei Jahre Amtszeit)
- Ines Kreher
einstimmig

Kassier (gewählt auf zwei Jahre Amtszeit)
- Michael Waldmann
einstimmig

Leiter Sponsoren-Pool
- Konstantin Riel
einstimmig

Leiter Vereinsbekleidung
- Kevin Walleth
einstimmig

Kassenprüfer (gewählt jeweils auf ein Jahr Amtszeit)
- Marco Schaal und Marcel Schwarz
einstimmig

 

Bestätigung der Abteilungswahlen

Auf den Abteilungsversammlungen bzw. auf der Jugendvollversammlung wurden folgende Funktionäre gewählt und von der Mitgliederversammlung bestätigt.

Abt. Leichtathletik:
Abteilungsleiter: Udo Rabsch
Stellv. Abteilungsleiter: Michael Waldmann
Kassier: Pauline Waldmann
einstimmig

Gesamtjugend:
Gesamtjugendleiter(in): Sabrina Müller
Gesamtjugendschriftführer: Larissa Stein
einstimmig

Abt. Tischtennis:
Abteilungsleiter: Tilman Ebertz
Stellv. Abteilungsleiter: Michael Schukraft
Kassier: Michael Schukraft
Schriftführer: Nico Schukraft
einstimmig

Abt. Fußball:
Abteilungsleiter: Marco Walleth
Stellv. Jugendleiter: Bastian Badtke
Schriftführer: Daniel Kreher
AH-Leiter: Jans Nothdurft
Platzkassier: Siegfried Schwingel und Jochen Breitenöder
Mannschaftsbetreuer: Konstantin Riel
einstimmig

Abt. Turnen:
Stellv. Abteilungsleiterin: Anja Assenheimer
Jugendleiterin: Leonie Kuhmann
einstimmig

 

Änderung der Beitragsordnung

Die Änderung der Beitragsordnung bezüglich nichterwerbstätiger Schüler und Studenten wurde von Marcel vor- und zur Abstimmung gestellt. Die neue Fassung wird mit Gültigkeit zum 01.01.2026 veröffentlicht.
einstimmig 

 

Termine 2025

Fr. 10. Jan. 2025 –

So. 12. Jan. 2025

Skiausfahrt der Spvgg zum Golm

Sa. 25. Jan. 2025

Altpapiersammlung

Fr. 28. März 2025

Mitgliederversammlung

Sa. 26. April 2025

Müllsammelaktion

Sa. 26. April 2025

Altpapiersammlung

Mi. 30. April 2025

Maibaumfest

Sa. 28. Juni +

So. 29. Juni 2025

Straßenfest unterm Stettenfels in Untergruppenbach

Fr. 11. Juli 2025

Volleyballturnier

Sa. 26. Juli 2025

Altpapiersammlung

Sa. 13. Sept. +

So. 14. Sept. 2025

Backhausfest

Sa. 25. Okt. 2025

Altpapiersammlung

Sa. 6. Dezember 2025

Jahresfeier

 

Anträge

Es wurden keine Anträge eingereicht

 

Verschiedenes

Müller Marcel dankte für die zahlreiche Teilnahme an der Mitgliederversammlung. Er wünscht allen Anwesenden ein erfolgreiches Jahr 2025. Der 1. Vorsitzende Marcel Müller beendete die 71. Mitgliederversammlung um 21.55 Uhr.

 

Timo Krafft (Schriftführer)
 

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies).

Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.