Rückblick 42. Jahresfeier der Spielvereinigung am 7. Dezember 2024
Das Highlight unter den Veranstaltungen der Spvgg – die Jahresfeier – hatte dieses Jahr ihre 42. Auflage.
Unter dem Motto „Märchenhafte Krabbennacht“ erlebten die zahlreichen Besucher in der Hohenriethalle am Samstag, den 7. Dezember die 42. Auflage der Jahresfeier im 70. Jubiläumsjahr der Spielvereinigung. Unserem 1. Vorsitzenden Marcel Müller war es wie bereits im Rahmen der letztjährigen Veranstaltungen vorbehalten, die Jahresfeier mit seiner Begrüßungsrede zu eröffnen. Er bedankte sich bei allen Helfern, Betreuern, Trainern und Funktionären für deren Einsatz im Jahr 2024. Er führte durch einen Jahresrückblick, unterstützt durch eine Multimediapräsentation erstellt von Kevin Walleth mit Bildern & Videos des Jahres. Vor und hinter der Bühne standen währenddessen die Sportler bereit, um ein über knappe vier Stunden hinweg ein Entertainment-Feuerwerk abzubrennen.
Im ersten sportlichen Programmpunkt zeigte der Turnnachwuchs unter dem Titel „Der Froschkönig“ um was es in diesem Alter beim Sport gehen muss, das spielerische Erlenen von Fähigkeiten und Übungen in der Gruppe. Die kleinsten und jüngsten Akteure ernteten nicht nur einen großen Applaus, sondern auch viele Sympathiepunkte bei den Zuschauern.
Die Ehrung langjähriger und treuer Mitglieder, steht in jedem Jahr für etwas Besonderes. Für 25 Jahre Mitgliedschaft bei der Spvgg wurden in diesem Jahr geehrt: Eileen Binder, Elisabeth Binder, Jürgen Binder, Julius Binder, Maximilian Burk, Kerstin Kreher und Marcel Marbach.
Die Ehrung für 40 Jahre Mitgliedschaft erhielten: Ute Müller und Herbert Seeger. Leider nicht anwesend waren Doris Kübler, Klaus Scheffler und Maria Zimmermann.
Im folgenden Programmpunkt zeigten die Turnkinder der Spielvereinigung unter dem Motto „Dornröschens Krabben“ einen großartigen Auftritt. Die jungen Turner und Turnerinnen zeigten neben Beweglichkeit auch eine hohe Dynamik was die Zuschauer begeisterte.
Vor dem nächsten sportlichen Auftritt fanden die Ehrungen für 50 und 65 Jahre Mitgliedschaft bei der Spvgg statt, es wurden in diesem Jahr für 50 Jahre Mitgliedschaft geehrt: Helmut Häcker. Für 65 Jahre wurden geehrt: Gerhard Müller und Reinhold Nitschke. Martin Weik konnte leider nicht anwesend sein.
Nach den Ehrungen war die Bühne wieder frei für die Turnjugend die unter dem Titel „Das glodene Turnschläppchen“ den letzten Programmpunkt vor der Pause gestalteten. Auch dieser tolle Auftritt passte sich perfekt in das diesjährige Motto ein und wurde mit viel Beifall des Publikums beendet.
Den ersten Auftritt nach einer kurzen Pause gestaltete unter dem Titel „Frau Holles Meister und Kollegen“ die Trainer und Betreuer der Turnabteilung und zeigten sie einen tollen Mix Artistik und Ästhetik.
Ein besonderes Highlight bei jeder Jahresfeier ist die Ehrung der Sportler für Ihre Erfolge im aktuellen Jahr.
In der Saison 23/24 erreichte die Heinrieter Fußballer mit der Mannschaft 1B unter den Trainern Fabian Walleth und Tobias Otto den 1. Platz und damit den Meistertitel in der Kreisliga A1 Reserve (Spieler: Marcel Sinn, Finn Mauser, Marcel Schwarz, Marco Probst, Mika Gruber, Timo Wurst, Bastian Badtke, Andreas Föll, Linus Allgeier, Alex Ferreira, Nick Ising, Sascha Geiwiz, Andreas Wägele, Rouven Walz, Finn Ising, Justin Antl, Christian Hufenbach, Robin Britsch, Alexander Rennert, Metin Gök, Christopher Madeira Ferreira, Mark Sahaikewitsch, Kevin Walleth, Julian Wurst, Jan Luca Müller, Hannes Gottwald, Kevin Debicki, Jonas Ockert, Immanuel Roloff, Julien Jourgens, Hannes Bußmann & Rene Schwab).
Den 1. Platz in der Bezirksklasse Saison 23/24 sowie den 2. Platz im Kreis-Pokal schaffte die 1. Herrenmannschaft im Tischtennis (SGM Heinriet-Gruppenbach; Spieler: Michael Schukraft, Kai Sommer, Michael Rieker, Fabian Löw, Bernhard Löw, Christoph Schukraft, Ingo Gross & Lars Franke). Auch die 2. Mannschaft war erfolgreich und konnte den 1. Platz im Kreisliga B Pokal einfahren (SGM Heinriet-Gruppenbach; Spieler: Lars Franke, Ingo Groß, Marc Deiß, Harald Klöpfer, Tilman Ebertz, Andreas Marre, Leonardo Sack).
Gar meisterlich unterwegs bei den Gaumeisterschaften im Mehrkampf AK9 war Kimi Seliger, er belegte auch den 1. Platz bei den Gaumeisterschaften im Geräteturnen Einzel in der AK9. Ähnlich erfolgreich unterwegs war Dan Kapteina, bei den Gaumeisterschaften im Mehrkampf AK12 wurde er erster und er belegte auch den 1. Platz bei den Gaumeisterschaften im Geräteturnen Einzel in der AK12. Den 1. Platz bei den Gaumeisterschaften im Mehrkampf AK14-15 belegte Noah Franke. Silvana Franke wurde Gaumeisterin im Mehrkampf in der AK16-17. Jonas Pokorny wurde für seinen 2. Platz bei den Gaumeisterschaften im Mehrkampf AK9 geehrt. Für den 3. Platz bei den Gaumeisterschaften in der AK11 wurde Johanna Reimold geehrt. Auch bei den erwachsenen Turnern gab es Ehrungen für besondere Leistungen im Jahr 2024, so belegten Colin Staufer & Lilly Großhans den 1. Platz im Mixed Paar Wettkampf LK2 und wurden Turnfestsieger beim Turnfest in Ravensburg. Julius Binder & Partnerin wurden 3. Im Mixed Paar Wettkampf LK2. Dieter Liedtke konnte im Jahr 2024 einen 5. Platz bei der deutschen Seniorenmeisterschaft und einen 2. Platz im Deutchlandpokal der Senioren (im Team Schwaben) einfahren.
Von der Abteilung Leichtathletik wurde Hanna Hagelmeier für Ihre Erfolge in der vergangenen Saison bei Frankenmeisterschaften geehrt: 2. Platz im Speerwerfen und 3. Platz im Siebenkampf. Gaby Hellerich erreichte den 1. Platz bei der Frankenmeisterschaft im Cross-Lauf.
Eine besondere Ehrung erhielt Pauline Waldmann, sie ist langjähriges Mitglied bei der Spielvereinigung, spielt aber Fußball in der Damenmannschaft bei einem anderen Verein. Mit ihrem Team erreichte Sie 2024 den 1. Platz in der württembergischen Verbandsliga Freizeit Frauen sowie den 2. Platz in der württembergischen Freizeitliga Frauen.
Der Auftritt der Fußball-AH unter dem Motto „Der verkaterte Stiefel“ folgte auf die Sportlerehrung. Die alten Herren zeigten mit ihrem Auftritt dass auch grazile Bewegungen ins Repertoire der Fußballer gehört, fast schon obligatorisch wurde ein hautenges Kostüm im Katzen-Look getragen.
Im anschließenden Auftritt der Turner des KTT-Heilbronn unter dem Titel „Schneewittchen und die 7 Turner“ zeigten die als Zwerge verkleideten Turner eine Mischung aus Athletik und Akrobatik und begeisterten damit das Publikum.
Nach der Ziehung und Übergabe der Hauptpreise unserer Tombola folgte der endgültige Abschluss des Programms.
Die Krabbenelf zeigte in Ihrem Auftritt „Die 11 Krabbenlein“ verschiedenste Elemente. Durch die Geschichte dieses Auftritts führte ein mit seltsamem Dialekt sprechender Märchenonkel. Die aus einer Kinder-Zeichentrickserie bekannten Figuren Yoyo & Doc Croc machten eine Märchenreise durch Heinriet und trafen hierbei auf zum teil sehr freizügig tanzende Fußballer.
Viele Zuschauer ließen die 42. Jahresfeier der Spielvereinigung Heinriet bis zum frühen Sonntagmorgen in unserer als Ritterburg dekorierten Bar ausklingen.
Ein Dankeschön gilt allen Helfern, den Übungsleitern, dem Küchenpersonal, den Organisatoren der Tombola, den Barkeeperinnen sowie der vielen Helfern für die Gestaltung, den Aufbau und die Dekoration. Ohne diese zahlreichen, freiwilligen Helfer wäre eine Veranstaltung in einem solch großem Rahmen nicht möglich.
Ebenfalls bedankt sich die Gesamtjugendabteilung bei allen Spendern der Tombola-Preise. Auch in diesem Jahr konnte Dank Ihrer Spende wieder eine reichhaltige Verlosung mit großartigen Preisen durchgeführt werden. Der Erlös kommt wie immer unserem Nachwuchs zugute.
Die Spvgg bedankt sich auch bei allen Besuchern und würde sich freuen Sie am 6. Dezember 2025 bei der 43. Auflage der Jahresfeier wieder in der Hohenriethalle begrüßen zu können.
Die Vereinsleitung