Unglückliche Niederlage der Heinrieter nach Elfmeterschießen

Spvgg Heinriet – TSV Güglingen   2:2 (1:0)  5:6 i.E

Im Bezirkspokal-Achtelfinale des neuen Bezirks Franken, traf die SPVGG Heinriet in einem Heimspiel auf den TSV Güglingen. Trotz einiger Ausfälle und langer Unterzahl der Heinrieter Elf, entwickelte sich ein typischer Pokal-Fight, der bis zur letzten Sekunde spannend blieb.

Der Start in die Partie gelang unserer SPVGG Heinriet sehr gut. Der Ball lief und wurde sicher in den eigenen Reihen gehalten. Zwingende Torchancen konnten jedoch zu Beginn auf beiden Seiten noch nicht herausgespielt werden. Die Defensive der Heinrieter Elf war aufmerksam und stellte die Stürmer des TSV Güglingen immer wieder ins Abseits. In der 16. Minute wurde Yavuz Sen nach einem schönen Spielzug der Heinrieter im Strafraum des TSV Güglingen durch ein Foul gestoppt. Der Schiedsrichter zeigte sofort auf den Elfmeterpunkt. Den folgenden Strafstoß verwandelte Jens Nothdurft zum 1:0 im Tor des TSV Güglingen. Im weiteren Verlauf der ersten Halbzeit, verlor unsere SPVGG Heinriet jedoch die Ballsicherheit. Die Gäste aus Güglingen wurden dadurch gefährlicher und konnten den Druck auf die Heinrieter Elf erhöhen. Jedoch hielt die Defensive der SPVGG Heinriet stand, so konnte die 1:0-Führung mit in die Halbzeitpause genommen werden.

Nach der Pause übte der TSV Güglingen weiterhin Druck aus, so dass den Gästen in der 44. Minute der 1:1-Ausgleich gelang. Kurze Zeit später erhielt die Heinrieter Elf eine gelb-rote Karte und agierte ab der 47. Minute somit in Unterzahl. Jedoch konnten unsere Heinrieter das Spiel mit einer starken läuferischen und kämpferischen Leistung weiterhin offenhalten. Auch der erste Wechsel in der 56. Minute änderte daran nichts. Die Defensive der SPVGG Heinriet stand weiterhin sicher, das Spiel wurde wieder ruhiger. Die starke Offensive der Heinrieter Elf, konnte immer wieder Nadelstiche beim TSV Güglingen setzen, Chancen kreieren und blieb deshalb gefährlich. In der 67. Minute wurde dies mit dem Führungstreffer belohnt. Nach einem Freistoß in den Strafraum der Gegner aus Güglingen, konnte Andreas Föll per Kopf zum 2:1 abschließen. Es folgten weitere Wechsel auf beiden Seiten. Je länger das Spiel dauerte, umso höher wurde der Druck auf die Heinrieter Elf. Nach 80 Minuten stand es weiterhin 2:1. Der Schiedsrichter zeigte 4 Minuten Nachspielzeit an. Unerklärlicherweise Weise, ließ der Schiedsrichter auch nach der Nachspielzeit das Spiel weiterlaufen. So kam es leider zu einer typischen Pokalsituation. Mit dem letzten Eckball in der 87. Minute erzielte der TSV Güglingen den 2:2-Ausgleich. Es folgte im Anschluss der direkte Abpfiff.

Auch das folgende Elfmeterschießen war ein echter Krimi. Nach 7 Schützen Stand es 5:5. Leider verschoss die SPVGG Heinriet den achten Elfmeter und der Schütze des TSV Güglingen konnte verwandeln. So zog der TSV Güglingen mit einem 7:8 n.E. in das Viertelfinale des Bezirkspokals ein.

Trotz der Niederlage nach Elfmeterschießen, wird das Spiel als ein Unentschieden gewertet und somit bleibt unsere Heinrieter Elf weiterhin ungeschlagen in dieser Saison. Für die letzten zwei Heimspiele in diesem Jahr freuen wir uns über die weiterhin großartige Unterstützung. Das nächste Spiel findet zuhause am kommenden Samstag, den 02.11.2024 statt. Anpfiff ist um 18:00 Uhr, Gegner ist der TSV Untersteinbach.

Das Heinrieter Team:
Marcel Müller – Matthias Hammer, Jens Nothdurft, Martin Kurz, Tim Breitenöder (ab 69. Christian Hufenbach) – Hauke Schneider, Andreas Föll – Armando dos Santos Ferreira, Yavuz Sen, Marcel Baier (ab 56. Abdurrahman Aydin) – Christopher Madeira Ferreira – Silvio Meile, Marco Walleth

 

Nächste Spiele der Ü32:
02.11.2024, 18:00 Uhr, SPVGG gegen TSV Untersteinbach
16.11.2024, 18:00 Uhr, TSV Bitzfeld gegen SPVGG

 

 

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies).

Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.